Lucrezia Meier-Schatz
  • Einblick in den Lebenslauf
  • Politik
    • Back
    • Generationenpolitik
    • Familie
    • Sozialversicherungen
    • Mittelstandspolitik
    • Blogeinträge
  • Publikationen
  • Kontakt

  • Startseite
  • Anmelden
  • Deutsch
    • Français
Lucrezia Meier-Schatz
  • Startseite
  • Anmelden
  • Deutsch
    • Français
  • Einblick in den Lebenslauf
  • Politik
    • Generationenpolitik
    • Familie
    • Sozialversicherungen
    • Mittelstandspolitik
    • Blogeinträge
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Allgemein 28.10.2014

    Digitale Arbeitswelt – Eine Chance für Erwerbstätige mit Familienverantwortung

    Das Vordringen des Internets hat mittlerweile fast alle unsere Lebensbereiche, nicht nur die Arbeitswelt, erfasst. Heute verbringt eine Vielzahl von Mitarbeitenden ihren Berufsalltag hinter dem Bildschirm! Die digitale Arbeitsumgebung ist eine Realität. Sie prägt die Wissensvermittlung, den Arbeitsrhythmus, die Effizienz und ist Teil der Wertschöpfung. Die digitale Arbeitswelt wird spätestens ab 2020, wenn die Baby Boomer Generation durch die...

  • Allgemein 30.03.2014

    Gripen – Nein

    Viele Befürworter des Gripens lassen sich durch die Fonds Bildung zur Finanzierung blenden. Doch ein Fonds dient lediglich der Zweckbindung der Ressourcen. Die Frage, die sich stellt, ist wie dieser alimentiert wird. Einzelne werden z.B. durch den Konsumenten der Dienstleistungen (Verkehr) mitfinanziert, andere wiederum über die allgemeine Bundeskasse. Doch auch dort fällt das Geld nicht […]

  • Allgemein 16.02.2014

    Nach wie vor grosser Handlungsbedarf

    Vor 20 Jahren rief die UNO das Internationale Jahr der Familie ins Leben. Erinnerungen an die Anstrengungen, die im Zuge der damaligen Formulierung von familienorientierten Grundsätzen unternommen wurden, werden wach. Damals hatte die von Pro Familia Schweiz ins Leben gerufene Nationale Kommission für das Internationale Jahr der Familie den Schwerpunkt auf die Anerkennung der Leistungen […]

  • Allgemein 07.02.2013

    Für ein überzeugtes JA zur Familie – 3. März 2013

    Für ein überzeugtes JA zur Familie am 3. März 2013 Am 3. März 2013 stimmen Volk und Stände über einen neuen Verfassungsartikel zur Familienpolitik ab. Dieser neue Bundesverfassungsartikel ist die Antwort des eidgenössischen Parlamentes auf die veränderten Familienrealitäten. Die Familienrealitäten haben sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Diese Veränderungen rufen nach gezielten politischen Antworten. Ob Einverdiener-F...

  • Allgemein 24.09.2012

    Wartezeiten schmälern das Familieneinkommen

    Letzte Woche titelte das St.Galler Tagblatt „Zwei Jahre warten auf Krippenplätze… und die Wartelisten werden immer länger“. Dieser Zustand ist unhaltbar! Die Wartelisten der Kitas sind lang, sehr lang, nicht nur in der Stadt St. Gallen, sondern auch in vielen ländlichen Gemeinden. Viele Eltern, die nach einem Krippenplatz Ausschau halten, müssen auf Not- und Übergangslösungen […]

  • Allgemein 27.08.2012

    Dezidiertes JA zur Musikförderung

    Lebenswichtige Für-, Mit-, Von-, Auf- und Zu-Bezüge Noch fehlt aber ein Bundesverfassungsartikel zur Musik. Es ist nun Zeit, dieses Versäumnis endlich nachzuholen, denn der Sport und seine Förderung sind seit langem Verfassungsauftrag. Musik und Sport dienen der Entwicklung des Kindes, stärken seine Beweglichkeit sowie die Musikalität und fördern seine Sozialkompetenzen. Wer ein Kleinkind beobachtet, spürt, […]

  • Allgemein 19.08.2012

    Zahlen statt Menschen – Überlegungen zur aktuellen Asyldebatte

    Zahlen statt Menschen – Überlegungen zur aktuellen Asyldebatte Wir stecken mitten in einer emotional geladenen Asyldebatte. Die Dauer, die Ineffizienz der Verfahren werden kritisiert, mit Recht. Daher hätte die Antwort des Nationalrates lauten müssen: mehr Ressourcen zur Verfügung stellen, um eine effiziente und schnelle Bearbeitung der Asylanträge zu ermöglichen. Stattdessen lautet seine Antwort: Verschärfung der […]

  • Allgemein 28.01.2012

    Dem Buch zuliebe !

    Bücher sind nicht irgendein Konsumgut. Bücher sind viel mehr. Bücher bringen uns die Welt näher, nähren unsere Phantasiewelt, wecken Emotionen und sind Nährboden für Träume. Bücher sind Teil einer – unserer -Kultur. Ein besonders Kulturgut, welches einen besonderen Schutz braucht. Der Schutz heisst: Buchpreisbindung. Unsere Nachbarstaaten machen es uns vor, die Buchpreisbindung ist dort unbestritten. […]

  • Allgemein 19.09.2011

    Kohärente Strategie für den Mittelstand gefordert

    Ein breiter und gesunder Mittelstand garantiert den Ausgleich und die Stabilität unserer Gesellschaft. Darüber herrscht breiter Konsens und doch wurde bis anhin nie eine kohärente Strategie zur Stärkung des Mittelstandes entwickelt. Auch wenn es keine verbindliche Definition des Mittelstandes gibt, wird dieser als der Bevölkerungsteil beschrieben, der seinen Unterhalt aus eigener Kraft bestreitet aber nicht […]

  • Allgemein 02.09.2011

    Früh hinschauen statt wegschauen

    Fast täglich sehen wir Bilder von randalierenden Jugendlichen, von Hooligans, Fangemeinschaften, die nur eines im Sinn haben: Zerstören! Da stellt sich schnell die Wertefrage: Welche Werte wurden diesen jungen Menschen vermittelt? In welcher Gesellschaft sind sie gross geworden? Weshalb überschreiten Jugendliche gewisse Schwellen, missachten das Eigentum, gefährden oder gar vernichten Menschenleben? Gewalt hat Folgen: Angst […]

  • Allgemein 06.08.2011

    Mehr zum Leben

    Ein starker Mittelstand dank der CVP Die CVP ist die Partei des Mittelstandes. Ein breiter und gesunder Mittelstand garantiert den Ausgleich und die Stabilität unserer Gesellschaft. Doch wer ist der Mittelstand? Eine allgemein verbindliche Definition des «Mittelstands» existiert nicht. Eine gängige Umschreibung bezeichnet den Mittelstand als den Teil der Bevölkerung, der seinen Unterhalt aus eigener […]

  • Allgemein 06.08.2011

    Wenn der Druck zunimmt

    Der Druck einer Gesellschaft im Wandel setzt den
Menschen zu. Sie sind mit existentiellen Fragen konfrontiert, spüren die Folgen
der Beschleunigung der Arbeitswelt, haben Respekt und zum Teil auch Angst.
Respekt und Angst vor den gesellschaftlichen Veränderungen, vor den
Herausforderungen einer ungewissen Zukunft, vor den hohen Bildungs- oder gar
Weiterbildungserwartungen ihres Umfeldes und ihrer Arbeitgeber. Auch Eltern, losgelöst v...

  • Allgemein 07.07.2011

    Ein ethisch höchst bedenklicher Entscheid

    Unlängst hat mich eine Mutter eines behinderten Kindes um Unterstützung gebeten. Die IV habe die Spitex-Pflege- und Unterstützungsleistungen für ihren behinderten Sohn gestrichen.  Nach Abklärungen stellte sich ein höchst fragwürdiger Entscheid des Bundesgerichtes heraus, den es im letzten Jahr gefällt hatte. Gestützt darauf beschloss die IV, die Spitex-Pflege für Kinder mit Geburtsgebrechen zu streichen. Vor […]

  • Allgemein 06.06.2011

    Staatliches Eigengoal!

    Das Familienleben hat sich in den letzten Jahrzehnten den Anforderungen der globalisierten und individualisierten Informations- und Wissensgesellschaft anpassen müssen. Drei von vier Eltern gehen heute einer Erwerbstätigkeit nach, denn das Einkommen eines Elternteils genügt längst nicht immer, um der Familie ein würdiges Leben zu ermöglichen. Die Mehrheit aller Familien ist daher auf ein zweites Einkommen, […]

  • Allgemein 25.05.2011

    Pendlerzeit oder doch lieber Familienzeit!

    Pendlerzeit auf Kosten der Familienzeit? Für immer mehr Menschen sind Wohnort und Arbeitsort nicht mehr identisch. Im Jahr 2000 waren gemäss Bundesamt für Statistik bereits 58% der Personen ausserhalb ihres Wohnortes erwerbstätig. Die Agglomerationen wurden zu Gravitationszentren des Pendlerverkehrs. Fast im Gleichschritt wurden Familien aus den Agglomerationen verdrängt. Viele ziehen in die grösseren und kleineren […]

  • Allgemein 12.05.2011

    Zur Frage der IHK-SG: „ist der Sozialstaat am Ende?“

    Die Entwicklung der sozialen Wohlfahrt gibt Einblick in eine Jahrzehnte lange eindrückliche Entwicklungs- und Erfolgsgeschichte. Die Sozialwerke wurden in den letzten 50 Jahren, demokratisch legitimiert, fortlaufend ausgebaut. Zeitgleich mit dieser Entwicklung hat sich die Gesellschaft nachhaltig verändert. Die demographische Entwicklung und Trends in der Gesellschaft zeigen eine Alterung und eine wachsende Individualisierung der Lebensläufe s...

Further Links

  • Nutzungshinweise
  • Impressum
  • Datenschutz

Lucrezia Meier-Schatz 2021

Diese Website richtet sich nur an in der Schweiz ansässige Personen und berücksichtigt ein entsprechendes Datenschutzniveau.
Diese Website nutzt Cookies, welche von Google Analytics in den USA anonymisiert ausgewertet werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Durch das Anklicken des „Akzeptieren”-Buttons willigen Sie in eine entsprechende Nutzung Ihrer Daten ein. Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.