Lucrezia Meier-Schatz
  • Einblick in den Lebenslauf
  • Politik
    • Back
    • Generationenpolitik
    • Familie
    • Sozialversicherungen
    • Mittelstandspolitik
    • Blogeinträge
  • Publikationen
  • Kontakt

  • Startseite
  • Anmelden
  • Deutsch
    • Français
Lucrezia Meier-Schatz
  • Startseite
  • Anmelden
  • Deutsch
    • Français
  • Einblick in den Lebenslauf
  • Politik
    • Generationenpolitik
    • Familie
    • Sozialversicherungen
    • Mittelstandspolitik
    • Blogeinträge
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Allgemein 07.07.2011

    Ein ethisch höchst bedenklicher Entscheid

    Unlängst hat mich eine Mutter eines behinderten Kindes um Unterstützung gebeten. Die IV habe die Spitex-Pflege- und Unterstützungsleistungen für ihren behinderten Sohn gestrichen.  Nach Abklärungen stellte sich ein höchst fragwürdiger Entscheid des Bundesgerichtes heraus, den es im letzten Jahr gefällt hatte. Gestützt darauf beschloss die IV, die Spitex-Pflege für Kinder mit Geburtsgebrechen zu streichen. Vor […]

  • Allgemein 06.06.2011

    Staatliches Eigengoal!

    Das Familienleben hat sich in den letzten Jahrzehnten den Anforderungen der globalisierten und individualisierten Informations- und Wissensgesellschaft anpassen müssen. Drei von vier Eltern gehen heute einer Erwerbstätigkeit nach, denn das Einkommen eines Elternteils genügt längst nicht immer, um der Familie ein würdiges Leben zu ermöglichen. Die Mehrheit aller Familien ist daher auf ein zweites Einkommen, […]

  • Allgemein 25.05.2011

    Pendlerzeit oder doch lieber Familienzeit!

    Pendlerzeit auf Kosten der Familienzeit? Für immer mehr Menschen sind Wohnort und Arbeitsort nicht mehr identisch. Im Jahr 2000 waren gemäss Bundesamt für Statistik bereits 58% der Personen ausserhalb ihres Wohnortes erwerbstätig. Die Agglomerationen wurden zu Gravitationszentren des Pendlerverkehrs. Fast im Gleichschritt wurden Familien aus den Agglomerationen verdrängt. Viele ziehen in die grösseren und kleineren […]

  • Allgemein 12.05.2011

    Zur Frage der IHK-SG: „ist der Sozialstaat am Ende?“

    Die Entwicklung der sozialen Wohlfahrt gibt Einblick in eine Jahrzehnte lange eindrückliche Entwicklungs- und Erfolgsgeschichte. Die Sozialwerke wurden in den letzten 50 Jahren, demokratisch legitimiert, fortlaufend ausgebaut. Zeitgleich mit dieser Entwicklung hat sich die Gesellschaft nachhaltig verändert. Die demographische Entwicklung und Trends in der Gesellschaft zeigen eine Alterung und eine wachsende Individualisierung der Lebensläufe s...

  • Allgemein 18.03.2011

    Familienpolitische Meilensteine

    Seit Jahren (1992!) fordere ich die Umsetzung des Grundsatzes „Ein Kind, eine Zulage“.  Die eidgenössischen Räte haben nun in der Frühjahressession der Vorlage „Ein Kind, eine Zulage“ definitiv zugestimmt. Dank der Unterstützung und des grossen Einsatzes meiner Fraktion werden nun alle Familien Kinder- und Ausbildungszulagen erhalten.  Im Wahlkampf 2007 lancierte ich die Idee der Steuerbefreiung der […]

  • Allgemein 16.03.2011

    Einlegerschutz ausgebaut

    Die Verbesserung des Einlegerschutzes ist ein zentrales politisches Anliegen der CVP. Gerade in Krisenzeiten war es und ist es wichtig, dass die Einlegerinnen und Einleger gut geschützt sind und das Vertrauen in unsere Banken sichergestellt ist oder eben wieder sichergestellt werden kann. Dass die Erhöhung des Einlegerschutzes auf 100‘000 Franken pro Person und Bank in […]

  • Allgemein 15.03.2011

    Gemeinsames Sorgerecht und das Wohl des Kindes

    Gemeinsames Sorgerecht und das Wohl des Kindes Mit dem Entscheid unserer Justizministerin, die Vorlage über die gemeinsame elterliche Sorge mit offenen unterhaltsrechtlichen Fragen zu koppeln, löste Bundesrätin Simonetta Sommaruga in gewissen Kreisen einen Sturm der Entrüstung aus, in anderen wiederum erhielt sie Applaus. Im Rahmen einer kurz danach durchgeführten nationalen Fachtagung des Dachverbandes der Familien- […]

  • Allgemein 15.03.2011

    Die grosse Kluft zwischen Angebot und Nachfrage

    Der Kanton St. Gallen hat soeben eine Studie „Was Männer wollen!» veröffentlicht. In einer online durchgeführten Umfrage erhob das Kompetenzzentrum für Familienpolitik von Pro Familia Schweiz, welches mit der Studie beauftragt wurde, die Bedürfnisse der Männer im Bereich Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.   Seit bald zwei Jahrzehnten ist das Thema Vereinbarkeit in aller Munde. […]

  • Allgemein 15.03.2011

    Politik für alle Familien – Kluger Mix gefordert, damit Wahlfreiheit Realität wird

    Über den höheren Kindersegen, der uns das letzte Jahr beschert hat, dürfen wir uns als Gesellschaft freuen. Doch die demographische Herausforderung bleibt, denn der Anteil älterer Menschen in unserer Gesellschaft wird weiterhin wachsen. Es bräuchte viel mehr Kinder, wollte man ein langfristiges Gleichgewicht zwischen den Generationen erreichen. Die grosse Mehrheit aller Frauen, die sich für […]

  • Allgemein 15.03.2011

  • «
  • 1
  • 2

Further Links

  • Nutzungshinweise
  • Impressum
  • Datenschutz

Lucrezia Meier-Schatz 2021

Diese Website richtet sich nur an in der Schweiz ansässige Personen und berücksichtigt ein entsprechendes Datenschutzniveau.
Diese Website nutzt Cookies, welche von Google Analytics in den USA anonymisiert ausgewertet werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Durch das Anklicken des „Akzeptieren”-Buttons willigen Sie in eine entsprechende Nutzung Ihrer Daten ein. Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.